Die kubanische Zigarrenindustrie wurde und wird auch von Deutschen geprägt. Mit dieser Tatsache
beschäftigte sich eine Gruppe von Studierenden der Hochschule der Medien in Stuttgart im Rahmen
einer Projektarbeit im Masterstudiengang Packaging, Design und Marketing unter der Leitung von
Prof. Matthias Franz. Unterstützt wurden sie in Cuba vor Ort vor allem von Raul Martell Alvarez und
Manuel Torres Gemeil, die neben Matthias Franz zu den Herausgebern des Buches gehören.
Denn jetzt kann man die Ergebnisse dieses Projektes in Form des Buches „Der kubanische Tabak
und die Deutschen“ unterhaltsam und kurzweilig nachlesen.
Gefüllt mit Informationen über die Geschichte des Tabaks in Kuba allgemein, bietet das Buch vor
allem einen tollen Einblick in das Leben und Wirken der Familie Upmann in Havanna. Es ist so
minutiös wie möglich anhand vorhandener Fakten rekonstruiert worden. Bisher noch nie gezeigte
Fotoaufnahmen der Familie, ihres Wohnhauses und ihrer Wirkungsstätten enthält dieses Buch.
Neben der Familie Upmann begegnet man in diesem Buch weiteren Deutschen, wie Gustav Bock,
Luis Marx und Wilhelm Lauten, die auch ihre „Fußabdrücke“ in Kuba hinterließen.
Natürlich hatten die Studenten aufgrund ihrer Studienrichtung ein gesteigertes Interesse auch an der
Verpackung von Zigarren und allem, was dazugehört. So finden sich im Buch neben interessanten
Informationen zur Herstellung einer Zigarre natürlich auch ausführliche Informationen zu den
Verpackungen allgemein, zum Verpackungsdruck und zu Veredelungstechniken für Zigarrenringe
und Verpackungen. Es bleibt sogar noch Raum, um die Verfahrenstechnik im Detail zu schildern. Auf
die Art haben die Studenten der Beschäftigung mit kubanischer Zigarrengeschichte und kubanischen
Zigarren allgemein eine weitere interessante Perspektive hinzugefügt.
Und, wie könnte es anders sein, steckten die Studierenden als angehende Meister ihres Faches
natürlich auch eine gehörige Portion Liebe und Kenntnis in die Buchgestaltung an sich. Auch in
dieser Hinsicht ist das Buch also etwas Besonderes. Das hochwertig in einem Umkarton verpackte
Buch wird sehr schönen Bildmotiven in Form von Postkarten ergänzt.