Kubanische Zigarren - Siegeszug einer Legende

Kubanische Zigarren - Siegeszug einer Legende

Sie sind die Legenden unter den Zigarren und ein Synonym für perfekten Tabakgenuss: Kubanische Zigarren. Von Cohiba, Montecristo, Romeo Y Julieta, Partagas, den Spitzenmarken, bis hin zu günstigen Longfillern aus Kuba wie Quintero oder J. L. Piedra finden Sie im Paul Bugge Zigarren-Shop alle Marken und Formate. Als Habanos Specialist können wir Ihnen auch Raritäten und Edicion Limitadas aus Kuba anbieten. Mehr erfahren ...
Informationen zu Kubanische Zigarren - Siegeszug einer Legende

Informationen zu Kubanische Zigarren - Siegeszug einer Legende




Havannas kaufen

im Paul Bugge Shop
Tabafeld in Kuba

Neben Traumstränden, bunten Häusern und schmucken Oldtimern prägen ausgedehnte Tabakfelder das Bild der Karibik-Insel, der schon Ernest Hemingway verfallen war. Genießen Sie Cuba-Feeling pur bei sich zu Hause: Die begehrten Havannas aus Kuba zu kaufen, war noch nie so einfach wie bei Paul Bugge. Als Online-Shop Ihres Vertrauens ist Paul Bugge zertifizierter Habanos-Specialist. Hier finden Sie die ganze Palette Marken aus Kuba, in allen Formaten mit garantiertem Echtheitszertifikat. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Havannas aus bester Lagerung an. So kommen die einzigartigen Aromen in Spitzenqualität zu Ihnen nach Hause.

Wir möchten Ihnen den Einkauf im Paul Bugge Shop so einfach wie möglich machen. Deshalb haben wir alle Vitolas aus Kuba mit interessanten Hintergrundinformationen über die Marke sowie den wichtigsten Merkmalen der jeweiligen Zigarre versehen. Beispielsweise sind Geschmack, Aroma und Stärke beschrieben, damit Sie garantiert die richtige für sich finden und unkompliziert Zigarren kaufen können.

Profitieren Sie von einer riesigen Auswahl, fairen Preisen und speziellen Angeboten. Die Havanna-Zigarre steht weltweit für höchste Qualität und unvergleichlichen Genuss. Entdecken Sie in unserem exklusiven Sortiment eine Vielzahl an erstklassigen Havannas, die von erfahrenen Tabakmeistern handgefertigt werden. Tauchen Sie ein in die Welt des edlen Rauchens und gönnen Sie sich den Luxus, der direkt bei uns zu kaufen ist.

Wofür steht das Zertifikat Habanos-Specialist?

Habanos Specialist Logo

Paul Bugge Cigars trägt das Zertifikat "Habanos-Specialist". Dieses Markenzeichen oder Zertifikat erhalten Fachhändler seit 2004. Somit können wir Ihnen als Online-Shop für Havannas ein Höchstmaß an Fachwissen und Expertise bieten. Als Habanos Specialist halten wir für Sie ein sehr umfangreiches Sortiment an kubanischen Vitolas bereit, hinzu kommen ausgewählte Spezialitäten die nicht jeder Zigarrenhändler erhält. Dieses renommierte Zertifikat, verliehen von 5THAvenue Products Trading GmbH, offizieller Alleinimporteur von Vitolas aus Kuba in Deutschland, zeichnet uns als führenden Anbieter aus.

Wir verfügen über ein umfangreiches Wissen über die verschiedenen Habanosmarken, -formate, -geschmacksrichtungen und -herstellungsverfahren. Sowie Experten im Erkennen und Beschreiben der vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen. Darüber hinaus sind wir bestens vertraut mit der richtigen Lagerung und Pflege von Longfillern, um ihre Qualität und Geschmack zu erhalten. Wir stehen Ihnen gerne mit kompetenter Beratung zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl der perfekten Zigarre basierend auf Ihren Vorlieben und Anforderungen zu helfen.

Als Habanos-Spezialist legen wir großen Wert darauf, Ihnen ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis im Zusammenhang diesen tollen Vitolas zu bieten. Entdecken Sie unsere exklusive Auswahl an hochwertigen Havannas und lassen Sie sich von unserem Fachwissen und unserer Leidenschaft für das braune Gold überzeugen.





Die bekanntesten Marken aus Kuba

Tradition und Exzellenz vereint
Rollen einer kubanischen Zigarre

Zigarrenmarken aus Kuba, im Spanischen "Habana" genannt, gibt es schon seit über 200 Jahren. Damit sind sie wohl die ältesten Zigarren der Welt. Zu den bekanntesten Marken zählen:

  • Cohiba: Als eine der exklusivsten und renommiertesten Habanos-Marken gilt Cohiba als Inbegriff von Luxus und Qualität. Die Marke wurde 1966 für Fidel Castro persönlich eingeführt und bietet eine exquisite Auswahl an Premiumlongfillern in verschiedenen Formaten und Geschmacksrichtungen.
  • Montecristo: Mit über 80 Jahren Geschichte zählt Montecristo zu den ältesten und angesehensten Longfillermarken Kubas. Die Premiumzigarren von Montecristo zeichnen sich durch ihre komplexe Aromen und ihre ausgezeichnete Verarbeitung aus, was sie zu einer der meistverkauften Habanos-Marken weltweit macht.
  • Romeo Y Julieta: Diese traditionsreiche Habanos-Marke wurde bereits im 19. Jahrhundert gegründet und ist bekannt für ihre eleganten Zigarren mit einem milden bis mittelkräftigen Geschmacksprofil. Romeo y Julieta Vitolas sind für ihre ausgewogene Aromen und ihre erstklassige Qualität berühmt.
  • Partagas: Mit einer über 170-jährigen Geschichte zählt Partagás zu den ältesten und angesehensten Marken Kubas. Die Puros von Partagás sind für ihren vollen Geschmack und ihre kräftigen Aromen bekannt und werden von erfahrenen Zigarrenrauchern geschätzt.
  • Hoyo de Monterrey: Diese Habanos-Marke wurde 1865 gegründet und ist bekannt für ihre milden bis mittelkräftigen Longfiller mit einem delikaten Geschmacksprofil. Hoyo de Monterrey Vitolas zeichnen sich durch ihre feine Verarbeitung und ihre subtilen Aromen aus.
  • H.Upmann: Sie sind eine der renommiertesten Habanos-Marken aus Kuba und stehen für höchste Qualität, Tradition und Eleganz. Die Marke wurde 1844 von Herman Upmann gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte und eine treue Fangemeinde von Zigarrenliebhabern auf der ganzen Welt aufgebaut.

Diese Habanos-Marken repräsentieren das Beste aus der Zigarrenkunst, die man aus Kuba kennt, und sind weltweit für ihre Qualität, ihren Geschmack und ihre Tradition bekannt. Entdecken Sie die Vielfalt und Exzellenz dieser einzigartigen Puros und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Habanos.

Besondere Bekanntheit erfuhr die Marke Romeo Y Julieta durch den ehemaligen Premierminister Großbritanniens, Winston Churchill. Dieser ließ ein exklusives Format in der Manufaktur Romeo Y Julieta herstellen. Dieses Format mit dem Maßen 178 x 19 mm erfreute sich schnell großer Beliebtheit, weshalb es heute aus der Vielfalt der Formate nicht mehr wegzudenken ist. Benannt ist das Format nach ihm: die Romeo y Julieta Churchill.





Herausragende Tabake machen diese Longfiller so einzigartig

Qualitätskontrolle kubanischer Tabak

Das Geheimnis einer guten kubanischen Zigarre ist der ausgezeichnete kubanische Tabak  gepaart mit traditioneller Handwerkskunst. Kaum ein anderes Land dieser Welt hält bessere Bedingungen für den Anbau von Tabak bereit als Kuba. Die klimatischen Verhältnisse, der Boden und die Lage sind dafür besonders gut geeignet.

Das wohl bekannteste und größte Tabak-Anbaugebiet auf Kuba ist das Pinar del Rio im Südwesten Kubas. In der Region Pinar del Rio befinden sich die Anbauzonen Vuelta Abajo, San Luis und San Juan y Martínez. Das Vuelta Abajo ist das größte und ertragreichste Gebiet für den Anbau von Tabak in Kuba. Dort wachsen alle Tabaksorten für Einlage, Umblatt und Deckblatt.

Anders als in anderen Herkunftsländern enthalten kubanische Zigarren ausschließlich kubanischen Tabak. Das bedeutet, dass Einlage, Umblatt sowie Deckblatt ohne Ausnahme aus kubanischem Anbau stammen.

Die Mischung der Tabake, also der Blend der kubanischen Zigarre, ist ausschließlich eine Zusammenstellung einheimischer Tabake. Dementsprechend kommen die Tabake aus verschiedenen Regionen Kubas und nicht aus unterschiedlichen Tabak-Anbauländern. Dies ist sicher mit ein Grund für den authentischen Geschmack einer Havanna.

Im Vergleich zu Zigarren aus anderen Herkunftsländern sind Habanos daher entsprechend ähnlich bzw. verwandter im Geschmack. Tendenziell ist der Charakter kubanische Vitolas eher mittelkräftig bis kräftig. Das Aroma kann je nach Marke, Format und Alter variieren, aber im Allgemeinen sind einige charakteristische Merkmale zu erwähnen:

Die Longfiller aber auch die Shortfiller und Zigarillos aus Kuba haben oft ein erdiges und holziges Aroma, das von den Tabaksorten und dem Anbau in Kuba herrührt. Viele kubanische Longfiller haben auch eine würzige Note, die an schwarzen Pfeffer oder andere Gewürze erinnern kann. Dies verleiht der Zigarre eine gewisse Schärfe und Komplexität. Manche Vitolas aus Kuba können auch eine leichte Süße oder fruchtige Noten aufweisen, die dem Raucher einen angenehmen Kontrast zu den erdigen und würzigen Aromen bieten.





Mythos der Havanna-Zigarre

Legende oder Wahrheit
Zigarrenmanufaktur in Havanna

Die Havanna-Zigarre gilt als Inbegriff des Luxus und der Exklusivität. Ihr Ruf als die beste Zigarre der Welt ist legendär. Doch was macht die Havanna-Zigarre so besonders? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Havanna-Zigarre, entdecken Sie ihre Geschichte.

Der Mythos einer Havanna-Zigarre geht auf eine lange Tradition in der Herstellung von Zigarren zurück. Darüber hinaus hat sich die Havanna-Zigarre über Jahrhunderte etabliert. Viele berühmte Persönlichkeiten wählten kubanische Zigarren als ihre Favoriten, und bei Schauspielern steht sie besonders hoch im Kurs: Jack Nicholson, Michael Douglas und Whoopi Goldberg zählen zu ihren Fans. Dabei haben sich das braune Gold aus Kuba einen herausragenden Qualitätsnimbus erschaffen, der bis heute Bestand hat.

Eine der ersten Zigarren-Manufakturen, die auf Kuba eröffnete, befindet sich noch heute in Havanna. Seitdem ist die Hauptstadt Kubas Namensgeberin für die berühmten Havanna-Zigarren.

Inzwischen wurden zahlreiche Zigarren-Manufakturen gegründet, viele Familien und Generationen arbeiten in der Zigarrenbranche. Dieses über Jahrhunderte gewachsene Know-How im Anbau und der Verarbeitung sowie die Leidenschaft für die Herstellung guter Zigarren machen eine kubanische Zigarre so einzigartig – Sie werden es schmecken!





Warum sind derzeit so wenige Habanos verfügbar?

Kubanische Zigarren sind aktuell schwerer zu bekommen, und es gibt verschiedene Gründe, die zu diesen Engpässen beitragen. Handelsbeschränkungen, Produktionsprobleme, die COVID-19-Pandemie und die steigende Nachfrage sind allesamt Faktoren, die dazu führen, dass Habanos knapp sind oder Lieferprobleme auftreten.

Handelsbeschränkungen, insbesondere die von den USA verhängten Sanktionen und Embargos, haben einen starken Einfluss auf die Verfügbarkeit von Habanos in einigen Ländern. Diese Beschränkungen können zu Engpässen und Lieferproblemen führen, da der Handel mit Havannas eingeschränkt ist.

Produktionsprobleme sind ein weiterer Faktor, der zu Schwierigkeiten bei der Verfügbarkeit beiträgt. Die Zigarrenproduktion auf Kuba ist von verschiedenen Faktoren wie Wetterbedingungen, Ernteerträgen und Arbeitskräftemangel abhängig. Probleme in der Produktion können zu einer geringeren Verfügbarkeit von einigen Artikeln führen. Der niedrige Tabakpreis auf Kuba hat dazu geführt, dass viele Landwirte nicht mehr in den Tabakanbau investieren und stattdessen auf andere Agrarprodukte umsteigen. Die Regierung in der Hauptstadt Havanna plant daher, verstärkt in Wachstum, Ausbildung und Fördermittel zu investieren.

Die COVID-19-Pandemie hat weltweit zu Produktionsunterbrechungen, Lieferengpässen und logistischen Herausforderungen geführt, was auch hier die Verfügbarkeit weiter beeinträchtigen kann. Gestörte Lieferketten und eingeschränkte Produktion tragen zu den aktuellen Lieferproblemen bei.

Die steigende Nachfrage nach kubanischen Zigarren kann ebenfalls zu Engpässen und Versorgungsproblemen führen. Die hohe Nachfrage unter Aficionados, Sammlern und Touristen kann dazu führen, dass die Hersteller mit der Produktion nicht Schritt halten können.

Insgesamt tragen diese verschiedenen Faktoren zu den aktuellen Problemen bei der Verfügbarkeit und Lieferung von Habanos bei. Wir möchten Ihnen gerne eine größere Auswahl an Habanos anbieten, können jedoch derzeit nicht sagen, ob und wann sich die Liefersituation ändern wird.








Ja, in Deutschland können Zigarren aus Kuba in spezialisierten Tabakläden, Online-Shops und manchmal sogar in ausgewählten Zigarrenfachgeschäften gekauft werden. In unserem Online-Shop wie auch in unserem stationären Fachhandel Paul Bugge Cigars werden Sie fündig.

Bitte beachten Sie, dass zur Zeit die Kubaner mit Lieferenpässen zu kämpfen haben. Wann sich diese Situation wieder normalisiert ist leider noch nicht abzuschätzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel mit kubanischen Zigarren in einigen Ländern aufgrund von Handelsbeschränkungen oder Zollbestimmungen eingeschränkt sein kann.

Nachdem jedes Tabakblatt seine volle Reife erreicht hat, beginnt die eigentliche Fertigung einer Havanna. Dieser Prozess ist eine außergewöhnliche handwerkliche Kunst, die sich seit ihrer Entstehung vor über 200 Jahren kaum verändert hat. Die Kubaner nennen nennen diesen Fertigungsprozess „Totalmente a mano tripa larga". Damit wird nochmal zum Ausdruck gebracht, dass diese Longfiller vollständig von Hand gefertigt sind.

Die Zigarren aus Kuba werden, mit wenigen Ausnahmen, vollständig von Hand aus ganzen Tabakblättern gefertigt. Diese Longfiller bestehen aus sorgfältig ausgewählten Einlage- und Umblättern, die ebenfalls Blatt für Blatt von Hand geerntet wurden. Gemäß den Richtlinien des Regulierungsbeirats für die geschützte Herkunftsbezeichnung (D.O.P.) Habanos wachsen die verwendeten Tabakblätter ausschließlich auf den Vegas de Primera in der Vuelta Abajo.

Die Preise für kubanische Zigarren sind seit 2022 erheblich gestiegen. Eine Cohiba Zigarre im klassischen Robusto-Format kostet mittlerweile beispielsweise 75,50 €, was einer Verdreißigfachung des ursprünglichen Preises entspricht. Auch die Marke Romeo y Julieta ist von diesen Preiserhöhungen betroffen, allerdings bewegen sich die Preise hier noch im Rahmen. So erhalten Sie die Mille Fleurs bereits für 6,90 €.

Die Montecristo-Zigarren liegen im mittleren Preissegment. Für die Montecristo Petit Edmundos zahlen Sie beispielsweise 19,70 €.

Die Preiserhöhungen sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, einschließlich der politischen Situation in Kuba und der damit verbundenen Misswirtschaft. Zudem haben Unwetter und die daraus resultierenden Ernteausfälle einen erheblichen Einfluss auf die Preise. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die hohe Nachfrage aus China, die ebenfalls zu den Preiserhöhungen beiträgt.

Die Gerüchteküche brodelte schon länger, doch jetzt ist es bittere Realität: Liebhaber von Premium-Havannas müssen künftig deutlich tiefer in die Tasche greifen. Dies betrifft ganz besonders die Spitzenmarken wie Trinidad oder Cohiba, bei denen sich die Preise verdoppeln oder sogar verdreifachen. Ausschlaggeben für die zum Teil drastischen Erhöhungen ist die neue Preispolitik der Habanos S.A., seit Mai 2022 … weiterlesen.

Die Lagerung von Havannas ist entscheidend, um ihre Qualität und Geschmack zu erhalten. Deshalb empfehlen wir Ihnen Ihre Vitolas immer in einem Humidor aufzubewahren. Achten Sie hierbei immer auf die Luftfeuchtigkeit die zwischen 65% und 72% liegen sollte. Weitere Tipps zur Lagerung Ihrer Zigarren.

Das Lagern von Havannas über einen längeren Zeitraum, auch bekannt als „Aging", ist für Aficionados von großer Bedeutung und bringt mehrere Vorteile mit sich. Zunächst einmal entwickeln Zigarren mit der Zeit komplexere Aromen und Geschmacksnuancen. Während des Alterungsprozesses können sich die verschiedenen Aromen besser miteinander verbinden, was zu einem harmonischeren und volleren Geschmackserlebnis führt.

Ein weiterer Vorteil des Lagerns ist die Milderung der Schärfe. Frische Zigarren können manchmal intensiver oder schärfer im Geschmack sein. Durch das Lagern nehmen diese scharfen Noten ab, was zu einem sanfteren Raucherlebnis führt. Hochwertige Zigarren, insbesondere solche aus Kuba, profitieren besonders von einer längeren Lagerung, da die Tabakblätter die Möglichkeit haben, ihre Feuchtigkeit und Öle zu entwickeln, was die Qualität der Zigarre insgesamt verbessert.

Für viele Aficionados ist der Prozess des Alterns und der Pflege ihrer Zigarren auch eine Form der Kunst und des Handwerks, die ihnen Freude bereitet. Die Vorfreude auf das Rauchen einer gut gereiften Zigarre kann das gesamte Erlebnis bereichern. Zudem sehen einige Zigarrenliebhaber den Kauf und das Lagern von Zigarren als eine Art Investition. Bestimmte Marken oder Jahrgänge können im Wert steigen, je länger sie gelagert werden, insbesondere wenn sie gut erhalten bleiben.

Kubanische Zigarren sind in den USA aufgrund von Handelsbeschränkungen und Embargos verboten, die seit den 1960er Jahren in Kraft sind. Das Handelsembargo gegen Kuba wurde von den USA als Reaktion auf die kubanische Revolution und die Verstaatlichung amerikanischer Unternehmen in Kuba verhängt. Im Jahr 1962 unterzeichnete der damalige US-Präsident John F. Kennedy den sogenannten "Cuban Assets Control Regulations", der den Handel mit Kuba und kubanischen Produkten, einschließlich Zigarren, einschränkte.

Das Embargo gegen Kuba wurde im Laufe der Jahre mehrmals verschärft und gelockert, aber der Handel mit kubanischen Zigarren bleibt weiterhin verboten. Dies bedeutet, dass es illegal ist, kubanische Zigarren in die USA einzuführen, zu verkaufen oder zu kaufen, es sei denn, es handelt sich um spezielle Ausnahmen für den persönlichen Gebrauch oder für kulturelle oder wissenschaftliche Zwecke.

Die US-Regierung hat argumentiert, dass das Embargo gegen Kuba aufrechterhalten wird, um Druck auf die kubanische Regierung auszuüben und Veränderungen in Bezug auf Menschenrechte, Demokratie und Freiheit zu fördern. Die Frage des Handelsembargos und der Handelsbeziehungen zwischen den USA und Kuba bleibt ein kontroverses Thema in der internationalen Politik.


Kubanische Zigarren - Siegeszug einer Legende mit 3% Rabatt für Zigarren-Kisten im Paul Bugge Zigarrenshop online kaufen.

*) Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer
und allen anderen gesetzlich vorgeschriebenen Steuern, zzgl. Versandkosten