
Tischhumidore: mehr als ein schöner Blickfang
Tischhumidore sind nicht nur ein schöner Blickfang im Wohnzimmer. Sie schützen Aroma und Qualität der Zigarren und sind damit ein Muss für jeden Aficionado. Denn nur in einem Klima, in dem ähnliche Bedingungen herrschen wie in den Herkunftsländern des braunen Golds, lassen sich Zigarren über längere Zeit aufbewahren. Gängige Tischhumidore haben eine Kapazität von bis zu 50, 75 oder 150 Zigarren. Es gibt aber auch voluminösere Modelle für passionierte Zigarrensammler, die nicht gleich einen großen Schrankhumidor aufstellen möchten.Informationen zu Tischhumidore: mehr als ein schöner Blickfang
Tischhumidore als Wohlfühlort
Endlich halten Sie sie in Ihren Händen: Ihre Lieblingszigarre, nach der Sie so lange gesucht haben! Jetzt fehlt nur noch eine spezielle Gelegenheit, um das gute Stück zu genießen. Lässt dieser besondere Moment auf sich warten, haben Sie ohne Humidore ein Problem.
Zigarren, die ein Schattendasein in einer Schrankschublade fristen, fangen in unseren Breitengraden schon nach kurzer Zeit an auszutrocknen. In der Folge werden sie brüchig, das facettenreiche Aroma geht verloren oder wird sogar scharf, und von Rauchgenuss kann keine Rede mehr sein. Für eine stilvolle Zigarrenlagerung in den eigenen vier Wänden sind Tischhumidore daher das Mittel der Wahl: Ideal, um sich einen kleinen Zigarrenvorrat anzulegen oder verschiedene Marken einzulagern, die man nicht auf einmal aufrauchen kann oder möchte.
Premiumzigarren sind kleine Kunstwerke. Die Tabakpflanzen werden gehegt und gepflegt und schließlich sorgsam geerntet. Nach einem aufwendigen Reifeprozess, ständiger Kontrolle und einer monatelangen Fermentierung rollen erfahrene Torcedores in liebevoller Handarbeit die Tabake zu hochwertigen Longfillern. All dies geschieht in tropischem Klima mit optimalen Bedingungen für die Zigarrenherstellung und -lagerung. Tischhumidore sorgen dafür, dass sich die edlen Tabakprodukte auch in Ihrem Wohnzimmer wohlfühlen.
Entscheidend ist die richtige Luftfeuchtigkeit
Tischhumidore verfügen über einen Befeuchter, der die notwendige Luftfeuchtigkeit erzeugt, und ein Hygrometer, das diese kontrolliert. Die Befeuchtung in einem Tischhumidor erfolgt in der Regel durch ein System mit Schwamm oder auf Acrylpolymerbasis. Auch die einfach zu handhabenden Boveda-Befeuchter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Als Richtschnur gilt, dass die Luftfeuchtigkeit bei einem Wert von um die 70 Prozent liegen sollte. Damit diese konstant bleibt, sollten Sie das Befeuchtungssystem in regelmäßigen Abständen überprüfen.
Um die Luftfeuchtigkeit zu überwachen, sind die meisten Tischhumidore mit einem Haarhygrometer ausgestattet. Dieses funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Haaren dehnen sich bei Feuchtigkeit in der Luft aus, was auf ein Hebelwerk übertragen und auf einer Skala angezeigt wird.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann seinen Tischhumidor mit dem hochpräzisen Cigar Oasis HygrometerCigar Oasis Hygrometer nachrüsten. Es überprüft die Luftfeuchtigkeit alle zehn Sekunden und stellt den tatsächlichen Wert gut erkennbar in Relation zum Idealbereich dar.
Als Standort für Ihren Tischhumidor empfehlen wir einen Platz mit möglichst konstanter Temperatur. Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie vermeiden, um einer ungewollten Erwärmung vorzubeugen. Dies gilt ganz besonders für Modelle mit Glasdeckeln oder -wänden.
Der Tischhumidor und sein Innenleben
Hochwertige Tischhumidore haben ein Innenleben aus Spanischem Zedernholz. Durch ihre Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern, ist diese Holzart geradezu prädestiniert für die Lagerung von Zigarren. Dabei werden die Tabakaromen bewahrt und können sich sogar noch weiter entfalten.
Manche Tischhumidore sind groß genug, um auch komplette Zigarrenkisten darin unterzubringen. Andere Modelle lassen sich durch variable Trennhölzer im Innern individuell anpassen. Dadurch können Sie Ihre Zigarren zum Beispiel nach Marken oder Formaten sortieren und haben Ihre jeweiligen Vorräte immer im Blick.
Tischhumidore für Einsteiger, Profis und Ästheten
Größe und Fassungsvermögen sind bei einem Tischhumidor wichtige Kaufkriterien. Überlegen Sie sich deshalb gut, wie viele Zigarren darin aufbewahrt werden sollen: 15 oder 500? Unser Tipp: Kaufen Sie das gute Stück nicht zu klein. Ist die Sammelleidenschaft erst entfacht, füllen sich Tischhumidore schneller als gedacht.
Von preiswert bis exklusiv bieten wir Ihnen im Paul Bugge Shop Tischhumidore für jeden Geschmack und Geldbeutel: aus edlen Hölzern mit oder ohne Intarsien, mit Hochglanzdruck oder Pianolack, aus Acryl, in Leder-, Schiefer- oder Aluminiumoptik. Schließlich muss Ihnen das gute Stück auch gefallen. Es ist ein Blickfang in Ihren vier Wänden und bringt Ihre Zigarrensammlung erst so richtig zur Geltung.
Ein echter Hingucker sind zum Beispiel die Tischhumidore im Pyramidendesign. Wie bei allen Modellen von Adorini gibt es darauf eine lebenslange Garantie. Für ihr gutes Preis-Leistung-Verhältnis sind die Tischhumidore von Angelo bekannt, die in ganz unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind. Ziemlich extravagant kommt der Humidor Heritage von Colibri daher. Sein auffälliges Design ist von der Quasar-Serie inspiriert. Wer es besonders edel mag, wird die limitierten Winston-Churchill-Humidore von Davidoff lieben. Diese Exklusivität hat allerdings auch ihren Preis.
Wenn Sie bei Paul Bugge einen Tischhumidor online kaufen, können Sie passendes Zubehör im Rahmen unserer Upgrade-Pakete kostengünstig dazu erwerben. Die entsprechenden Empfehlungen sind bei jedem Modell übersichtlich dargestellt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Beratung gern zur Verfügung.
Tischhumidore: mehr als ein schöner Blickfang im Paul Bugge Shop online kaufen.
*) Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuerund allen anderen gesetzlich vorgeschriebenen Steuern, zzgl. Versandkosten