Brasilien ist ein Land mit sehr langer Tabaktradition. In der Region um Bahia sind sehr viele und große Tabakplantagen angesiedelt. Die wohl bekannteste ist die Firma Dannemann Brasilianische Tabake werden fast ausschließlich in Deutschland für Massenprodukte verwendet und haben sich in der Zeit um Ludwig Erhardt größter Beliebtheit erfreut. Im Premiumsegment werden brasilianische Tabake in geringerer Menge als Umblatt oder auch Deckblatt verwendet.
Brasilianische Zigarren, oder „Brasil-Zigarren", sind in Deutschland sehr günstige, maschinell hergestellte Zigarren, die ab Theke in Packungen oder Kisten verkauft werden. Sie werden nicht im Humidor / Klimaraum gelagert und „trocken" geraucht, was auch einen Humidor beim Raucher nicht unbedingt notwendig macht.
Der heutige Markt für brasilianische Zigarren beschränkt sich deshalb entweder auf ältere (Kult-)marken aus der Ludwig Erhardt-Ära oder auf Cigarillos.
Brasil-Zigarren zeichnen sich durch ein mittelkräftiges, würziges Aroma aus.
Zigarren aus Sumatra & Java
Die helle Sumatra-Zigarre
Indonesien ist als Tabakland mit seinen Regionen Sumatra und Java im Premiumsegment vor allem für Deckblätter und Umblätter bekannt. Der Großteil der Tabake wird jedoch, wie auch in Brasilien, für die Massenproduktion verwendet und geht ebenfalls auf die Ludwig Erhardt Ära zurück. Auch Sumatra Zigarren werden ab Theke, nicht im Humidor gelagert, verkauft.
Oftmals wird zu jeder Brasil-Marke / Format das Pendant in Sumatra-Tabak Ausführung hergestellt.
Die Sumatra Zigarren sind dabei eher etwas milder als Brasil-Zigarren.
Brasilianische Zigarren mit 3% Rabatt für Zigarren-Kisten im Paul Bugge Shop online kaufen.