Die Alec Bradley Post Embargo Zigarren machen mit Ihren mokkabraunem Criollo Deckblatt aus Honduras ganz schön was her!
Die Idee zur Marke Post Embargo kam Alan Rubin, Gründer und Geschäftsführer von Alec Bradley, auf einem Trip in Europa. Immer wieder wurde er mit der Unterscheidung zwischen
Kubanischen und nichtkubanischen Zigarren konfrontiert. Er frage sich warum man Zigarren aus Kuba in eine spezielle Kategorie einordnen sollte?
Alec Bradley Post Embargo Zigarre steht dafür, dass nach dem Fall des Embargos Zigarren nach ihrer Qualität und ihrem Blend beurteilt werden, nicht nach ihrer Herkunft. Das Umblatt sowie die Einlage stammen aus Honduras und Nicaragua.
Das Aroma der Alec Bradley Post Embargo
Zu Beginn vermittelt die Alec Bradley Post Embargo Zigarre eine unterschwellige Süsse, die an Kakao oder Mokka erinnert. Eine durchaus präsente Stärke ergänzt das feine Aromaprofil. Im zweitel Drittel setzen sich erdige und nussige Aromen in den Vordergrund, allerdings ohne dass der Blend seinen leicht süssen Touch verliert. Im letzten Drittel wird die Kraft dominanter, jedoch ohne unangenehm zu werden. Die Stärke der Alec Bradley Post Embargo ist mittelkräftig bis kräftig. Anfangs mild und im Verlauf zunehmend stärker.